Datenschutzrichtlinie von Alpenquell Sanitäre
Bei Alpenquell Sanitäre legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen auf unserer Website erheben, verwenden, offenlegen und schützen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie den Bedingungen dieser Richtlinie zu.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alpenquell Sanitäre
287 Zähringerstrasse, Unit 2B
3012 Bern, Bern
Schweiz
2. Erhebung von Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Sanitärdienstleistungen anbieten und unsere Website optimieren zu können:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt übermitteln, wenn Sie Kontaktformulare ausfüllen, Anfragen stellen, Angebote anfordern oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Details zu Ihren Sanitäranliegen oder Projekten
- Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch Informationen über Ihre Interaktion mit der Website. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Besuchte Seiten und die Verweildauer auf diesen Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Website, von der aus Sie uns besuchen)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und unsere Sanitärdienstleistungen (Abflussreinigung, Rohrreparatur und -ersatz, Warmwasserbereiter-Installation und -Service, Sanitärinstallationen, Leckortung, Notfall-Klempnerdienst, Heizkessel-Service, Installation von Fußbodenheizungen) bereitzustellen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen, Terminen und Angeboten.
- Zur Verbesserung und Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Website.
- Zur Analyse der Website-Nutzung und zur Optimierung der Funktionalität und des Inhalts unserer Website.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Durchsetzung unserer Rechte.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Soweit wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Datenkategorien eingeholt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Sicherheit unserer Website und die Möglichkeit, effektiver mit Kunden zu kommunizieren.
- Rechtliche Verpflichtung: Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung:
- Dienstleister: Wir können externe Dienstleister beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister) unterstützen. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen unserer Anweisungen verwenden und sind vertraglich zur Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde können wir verpflichtet sein, Daten offenzulegen.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes) das Recht auf:
- Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem Zweck (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder eine andere Rechtsgrundlage entfällt (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn deren Richtigkeit bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den am Ende dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten schriftlich kontaktieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Alpenquell Sanitäre
287 Zähringerstrasse, Unit 2B
3012 Bern, Bern
Schweiz
Telefon: +41 31 306 45 78
E-Mail: info@alpenquellsanitaere.ch
Stand dieser Richtlinie: 1. Mai 2024